Familienbeitrag kann kommen

Familien im SV Bolheim

Anpassung der Altersgrenzen im Familienbeitrag

Die Familien und Jugendlichen stellen die Basis in unserem Sportverein dar und sollten durch eine Anpassung des Familienbeitrags gefördert werden.

Bisher konnten Jugendliche nur bis zum 18. Lebensjahr den Familienbeitrag in Anspruch nehmen und wurden anschließend als Erwachsenen-Mitglied abgerechnet. Da sich in der heutigen Zeit die Jugendlichen (18+) in der Ausbildungsphase befinden, hat der SV Bolheim auf diese Situation reagiert und die Altersgrenzen für den Familienbeitrag wie folgt festgelegt.


Anpassung des Familienbeitrags erfolgt zum 01.01.2022

Familienbeitrag (2 Erwachsene und Kinder bis 21. Jahre)
Auf Antrag kann der Familienbeitrag bis zum 25. Lebensjahr verlängert werden.

 

Geschafft

Geschafft....

unsere Tennisplätze sind zum Spielen freigegeben.

Herzlichen Dank an Alle die dazu beigetragen haben.

 ABER …

es ist noch, rund um die Anlage, einiges zu tun.

Holzbalken an der Hütte müssen geschliffen und gestrichen werden,

Unkraut entfernt, Hecken geschnitten, Blenden aufgehängt und …

Hierfür benötigen wir auch weiterhin Eure Unterstützung.

Bitte setzt Euch mit Ebbo oder Thommy in Verbindung.

 

Bitte beachtet auf der Anlage und beim Spielen auch weiterhin die Corona-Regeln:

Es darf im Moment nur EINZEL gespielt werden.

Ausnahme:

Familienmitglieder aus dem eigenen Hausstand dürfen auch Doppel spielen.

Dusch- und Umkleideräume sind gesperrt.

Eintragen der Anwesenheit auf der Anlage in die Liste.

°Die Abteilungsleitung

Instandsetzung II – Tennisanlage

Instandhaltungsarbeiten im MAI

Weitere Termine zur Instandhaltung der Tennisanlage.

Um bald im Freien Tennis spielen zu können (Einzel ist auch bei Inzidenz über 100 erlaubt), ist noch einiges zu tun.

 

Hierbei kann Jeder helfen:

  • Sand einschaufeln
  • Schubkarren fahren
  • Platz abziehen
  • Netze und Werbebanner anbringen
  • Anlage außerhalb der Tennisplätze pflegen

Freitag

07.05.2021

14:00 Uhr

Samstag

08.05.2021

10:00 Uhr

oder unter der Woche (je nach Witterung) nach Absprache mit unserem Platzwart Ebbo.

°Iris Schickert

Instandsetzung Tennisanlage

Instandhaltungsarbeiten im APRIL

Weitere Termine zur Instandhaltung der Tennisanlage.

Es gibt noch genug zu tun. Es kann auch außerhalb der unten aufgeführten Termine, rund um Tennisanlage, Arbeitsdienste geleistet werden.

Freitag

23.04.2021

14:00 Uhr

Samstag

24.04.2021

10:00 Uhr

Donnerstag

29.04.2021

14:00 Uhr

Freitag

30.04.2021

14:00 Uhr

Bei schlechter Witterung Verschiebung um eine Woche. Weitere Info beim Platzwart.

Den ersten Arbeitsblock zur Instandhaltung der Tennisanlage haben wir in der vergangenen Woche durchgeführt.
Siehe nachfolgende Bilder.

Tennisabteilung 2021

Tennisabteilung

Abteilungsleitung der Tennisabteilung

Vorstandsteam:      Wolfgang Drechsler, Thomas Fitzke

Kassiererin:             Gabi Konold

Schriftführerin:        Iris Uhl

Webmasterin:          Iris Schickert

Kassenprüfer:          Thilo Eckermann, Daniel Krempel

HAS-Beauftragte:     Fritz Hägele, Michael Salten

Jugendtrainer:          Sven Pinkernelle

Kinder- und Jugendprogramm

Bereits im Mai 20 begannen wir mit dem Junioren- und Jugendtraining.

Durch die Pandemie konnte man nur zu Viert und mit Abstand trainieren.

Die Motivation war groß und man freute sich das überhaupt eine sportliche

Betätigung möglich war. Die Junioren wurden von Oli Herthneck und Sven

Pinkernelle auf die Saison 20 vorbereitet, die dann leider der Corona-Pandemie

zum Opfer fiel. Das tolle Training konnte man leider in den Spielen nicht

umsetzen.

Im August 20 nahmen wir wieder am Ferienprogramm der Stadt Herbrechtingen

teil. 11 Teilnehmer fanden sich ab 10.00 Uhr auf der Anlage im Ried ein. Tennis

spielerisch zu erlernen machte den Kids sehr viel Spass und alle waren begeistert.

Die vielen Übungen von Wolfgang und Daniel ließen auch keine Langeweile auf-

kommen und die Kinder waren kaum von den Plätzen zu bekommen.

Zum Abschluss gab es Präsente von unserem Hauptsponsor der TWH und ein

leckeres Eis.

Für die Tenniskinder im Verein fand jeden Freitag ein Training statt, das von

Wolfgang und Bastian geleitet wurde.

Verbandsspielrunde Sommer 2020

Alle Mannschaften wären durch intensives Training top vorbereitet in die Saison

2020 gestartet. Leider zwang uns die Corona-Pandemie dazu, die Mannschaften

zurückzuziehen, da das Risiko durch die weiten Fahrten einfach zu groß war.

Hoffentlich kann die Saison 2021 gespielt werden, was im Moment sehr fraglich

erscheint.

TWH-Damen U 40 Turnier

Bereits zum 7. Mal trugen die Damen 40 das traditionelle TWH-Turnier aus.

Bei angenehmen Temperaturen gab es spannende und auf hohem Niveau

stehende Spiele. 4 Spielerinnen pro Mannschaft, zwei spielen Einzel, die beiden

anderen treten im Doppel an. Die Spielzeit im Einzel beträgt 30 Minuten, die im

Doppel 40 Minuten.

Als Favorit galt der letztjährige Sieger, das Team Allgäu. Alle drei Matches konnten

die Damen aus dem Allgäu eindrucksvoll für sich entscheiden und konnten damit

ihren Titel verteidigen. Die Damen vom Gastgeber SV Bolheim gewannen ihr Match

gegen die TSG Giengen knapp mit 2:1, durch zwei Einzelsiege von Carmen und

Tanja. Somit wurde die TSG Giengen Dritte und die Damen aus Neenstetten be-

legten den vierten Platz.

Zwischendurch gab es Leberkäswecken und Kuchen und Kaffee, sowie frisches

Obst.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnte Herr Lautner von der TWH Herbrechtingen die

Siegerehrung vornehmen. Als Preise gab es diesmal für jede Mannschaft einen

Geschenkkorb, Tennisbälle und 1 Flasche Sekt.

Endstand: 1. Platz: Team Allgäu, 2. Platz: SV Bolheim, 3. Platz: TSG Giengen,

  1. Platz: FC Neenstetten.

Nach der Siegerehrung gab es wieder leckeres vom Grill von Manne Rochau und

Gerd Schmid. Dazu natürlich Aperol Spritz und div. andere Getränke. Thomas

Fitzke sorgte als DJ wieder für fetzige Musik.

Allen Helfern und unserem Sponsor der TWH Herbrechtingen herzlichen Dank

für die Unterstützung und alle Teams freuen sich bereits jetzt auf das Turnier 2021.

Sonstige Veranstaltungen

Die Wanderung nach Lindenau und die Saisoneröffnung fielen ebenfalls Corona

zum Opfer. Die Idee unsere Hauptversammlung Outdoor auf unserer Anlage

durchzuführen fand große Resonanz. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung

der Abteilungsleitung gefolgt. Ebenfalls zugegen waren Christine Nusser, Uwe

Kessler, sowie die neue Vorsitzende des HV Karin Mecherlein.

Am Saisonende fand nach dem TWH-U 40 Damenturnier noch unser beliebtes

Schleifchenturnier statt. Auch hier waren zahlreiche Mitglieder auf der Anlage

und verbrachten bei herrlichem Wetter einen tollen Tennistag. Anschließend

kam das gemütliche Zusammensein auch nicht zu kurz.

Ehrungen erhielten:

40 Jahre Tennis: Max Brandner, Erika Diedersdorfer, Paul Fitzke, Helga Hable,

Rita Henle, Bärbel Kalb, Trudel Pfeiffenberger, Heidi Reichstein, Volker Reichstein.

Goldene Verdienstnadel: Rudi Herdeg. Bronzene Verdienstnadel: Ebbo Zoller.

25 jähriges Jubiläum: Wolfgang Röcker. Vizemeisterschaft der Herren:

Ernst Eßl, Max Eßl, Daniel Krempel, Lothar Kummer, Sven Pinkernelle,

Mathias Sanwald, Kai Uhl.

Abschiedspräsente an die Vorstandsmitglieder des HV: Christine Nusser,

Uwe Kessler.

Als neue Mitglieder begrüßen wir recht herzlich: Nicole Gerstenlauer, Panagiotis

Hummel, Inge Keßler, Johanna Kleinert, Marius Kleinert, Eric Korndörfer, Miriam

und Peter Lexa, Nadine Vogel.

Beitrag: °Wolfgang Drechsler

Verkehrsführung

Geänderte Verkehrsführung zum SVB Vereinsheim / Sportgaststätte

Durch den Bau eines Regenüberlaufbeckens im Bereich der Furthstraße, muss in diesem Jahr mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten am SVB Sportgelände gerechnet werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird der Parkplatz im nördlichen Bereich nicht verfügbar sein.

Zu Fuß oder mit dem Rad ist das SVB Sportgelände weiterhin in gewohnter Art und Weise erreichbar!

Durch den geänderten Verlauf der Straßenführung über die Parkplatzfläche, werden weitere Parkplätze nicht verfügbar sein.

Die Baumaßnahmen sind für den Zeitraum vom 19. April 2021 bis 31. Dezember 2021 geplant.

Während dieser Zeit ist das SVB Sportgelände nur über unten stehende Anfahrtskizze erreichbar.

 

Zufahrt zum SVB Sportgelände

Kartendarstellungen basieren auf OpenStreetMap // © OpenStreetMap-Mitwirkende. Weitere Informationen unter www.openstreetmap.org/copyright 

Newsletter 2019

Newsletter 03-2019

[3d-flip-book mode="fullscreen" id="13082" ][/3d-flip-book]

Newsletter 02-2019

[3d-flip-book mode="fullscreen" id="13080" ][/3d-flip-book]

Newsletter 01-2019

[3d-flip-book mode="fullscreen" id="13078" ][/3d-flip-book]

SVB Internet-Auftritt

Internet-Auftritt des Sportverein Bolheim

Mit einem maßgeschneiderten und modernen Internetauftritt, möchte der SV Bolheim seine Mitglieder und Besucher über aktuelle Ereignisse, Veranstaltungen und Vereinsarbeit in den jeweiligen Abteilungen und des Gesamtvereins informieren.

Die Website ist plattformunabhängig und auf allen Desktop-Rechnern, Notebooks, Tablets und Smartphones einsetzbar.

Ein Großteil der Kommunikation findet heute über das Internet statt und da für viele Interessenten der Internetauftritt eines Vereins den ersten Anlaufpunkt darstellt, möchten wir mit der Website https://svbolheim.de eine ansprechende Plattform bereitstellen um den SV Bolheim und unsere Sportler*innen entsprechend präsentieren zu können.

Neben den tagesaktuellen Sportbeiträgen und Veranstaltungshinweisen werden wir pro Quartal die Sportbeiträge in kompakter und übersichtlicher Form zusammenstellen.
Dieser Internetauftritt löst traditionelle Newsletter und Massen-E-Mails ab und liefert durch den Verzicht von unnötigen Printmedien einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit unserer Wälder.

Für Mitglieder und Interessenten ohne Zugriffsmöglichkeit auf die SV Bolheim Website, werden wir auf der Geschäftsstelle eine angepasste Druckversion bereithalten. 

In der gegenwärtigen Situation von wöchentlich wechselnden Kontaktbeschränkungen, ist in vielen Vereinen eine Vereinsarbeit kaum zu realisieren. Damit der SV Bolheim neben den allgemeinen Videokonferenzen ein weiteres und wirkungsvolles Arbeitsinstrument zur Verfügung hat, wurde kurzfristig eine interne Kommunikationsplattform realisiert.

Dieses Tool ermöglicht den registrierten Abteilungsleitern und Vorständen, sich an Diskussionen zu wichtigen Vereinsthemen zu beteiligen. Somit können Entscheidungen und Abstimmungen auch ohne Präsenzveranstaltungen getroffen werden. Diese Vorgehensweise steigert gleichzeitig die Transparenz innerhalb der Abteilungen und des Gesamtvereins.

Über einen gesicherten Upload/Download-Bereich können Dokumente in das System eingestellt sowie Formulare, Dateien und Arbeitsmittel für die Abteilungsarbeit angefordert werden.

Bleibt zu hoffen, dass endlich die Sportstätten wieder öffnen können und der SV Bolheim wieder über sportliche Ereignisse und Veranstaltungen berichten kann. °SVB_IT