Werde Mitglied beim SV Bolheim und spare dabei 40€ im ersten Jahr! Lade schnell deinen Sportvereinsscheck unter www.sportnurbesser.de herunter und fülle den Mitgliedsantrag aus. Schon kann es losgehen!
Autoren-Archive: brenz
Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen!
Ab dem 12.06.2023 sind wir wieder für sie da.
Verbandsspielergebnisse

Verbandsspielergebnisse
Verbandsspielergebnisse
Damen 40 / Oberligastaffel
SV Bolheim – TC Oberkochen 2:4
Inge Keßler setzte sich in ihrem Match mit 6:2 / 7:6 durch. Andrea Schmid musste auf Platz 2 aufrücken und verlor ihr Game in 2 Sätzen. Carmen Bischoff kämpfte verbissen um den Sieg und gewann den
entscheidenden Match-Tie-Break 10:8. Tanja Haschka musste sich ihrer Gegnerin in 2 Sätzen geschlagen geben.
Die beiden Doppel waren sehr umkämpft, wurden aber beide knapp verloren Doppel 1 spielte mit Inge K. und Carmen B., Doppel 2 mit Andrea S. und Tanja H.
Zum Abschluss der Saison wäre ein Erfolg schön gewesen, letztlich müssen beide Mannschaften leider absteigen.
zur Mannschaft gehören: Inge Keßler, Iris Schickert, Andrea Schmid, Carmen Bischoff, Tanja Haschka, Gabi Konold und Iris Uhl.
Herren 65 / Bezirksstaffel
TV Steinheim – SV Bolheim 3:3 / 6:7
An Nr.1 hatte W. Drechsler keine Siegchance und verlor deutlich. Thomas Fitzke ließ seinem Kontrahenten keine Chance und gewann in 2 Sätzen. W. Röcker spielte sehr gutes Tennis und das ausgeglichene Match ging
knapp mit 4:6 / 4:6 verloren. D. Barth hatte in seinem ersten Einzel in der Saison einen Sahnetag und siegte souverän. Nach den Einzeln fehlte noch ein Punkt um den Abstieg zu vermeiden. Das erste Doppel mit Thomas und Wolle gewannen Satz 1 und musste in den Match-Tie-Break, der mit 7:10 an die Gastgeber ging. Unser eingespieltes Zweier-Doppel mit Sammy und Dieter ließ nichts mehr anbrennen und besiegte die Gastgeber glatt in 2 Sätzen. Nach der Hitzeschlacht war die Erleichterung groß und der Klassenerhalt geschafft.
Spieler in der Saison 22: Wolfgang Drechsler, Thomas Fitzke, Rudi Herdeg,
Wolfgang Röcker, Dieter Barth, Eberhard Zoller, Michael Salten, Fritz
Hägele.
Herren / Kreisstaffel 2
TC Bopfingen 3 – SV Bolheim 6:0
Vorschau fürs Wochenende
Samstag, den 30. Juli 22 ab 10.00 Uhr
Spielvormittag der Kinder und Jugendlichen
mit Eltern.
Samstag, den 30. Juli 22 ab 15.00 Uhr
Seniorennachmittag mit Tennis und gemütlichem
Beisammensein. Es sind alle Senioren/innen
herzlich eingeladen. (auch ohne Tennis spielen.)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Verbandsspielergebnisse

Verbandsspielergebnisse
Ergebnisse der Verbandsspiele
Damen 40 / Oberligastaffel
SV Bolheim – TC Berkheim 2:4
Inge Keßler spielte auf Pos. 1 einen grandiosen 1. Satz und gewann mit 6:0. Danach stellte die clevere Nr. 1 der Gäste ihr Spiel um und drehte die Partie noch mit 4:6 und im MTB mit 2:10. Iris Schickert bezwang ihre
Kontrahentin mit 6:2 / 6:3. Andrea Schmid und Carmen Bischoff verloren ihre Matches in 2 Sätzen.
Das eingespielte Doppel mit Iris und Andrea setzte sich im Einser-Doppel im entscheidenden Match-Tie-Break mit 10:7 durch. Knapp ging es auch im Zweier-Doppel bei Inge und Carmen zu. Leider verloren Sie den MTB mit 6:10.
Spielerinnen: Inge Keßler, Iris Schickert, Andrea Schmid, Carmen Bischoff.
Herren / Kreisstaffel 2
TC Ebnat 2 – SV Bolheim 6:0
Eine klare Niederlage mussten die Herren in Ebnat einstecken. Dankenswerter Weise half Jamie Franz aus, sodass wir wenigstens mit 4 Spieler antreten konnten. An Nr. 1 musste Wolfgang Drechsler spielen und spielte gut mit, aber letztlich setzte es eine 2 Satz-Niederlage. M. Sanwald verlor mit dem identischen Ergebnis sein Game und unterlag ebenso in 2 Sätzen. Bei D. Krempel lief es ganz gut und er war nah dran Satz 1 zu gewinnen. Es reichte knapp nicht und so musste er sich in 2 Sätzen doch geschlagen geben. Jamie Franz machte sein erstes Verbandsspiel und bei mehr Spielerfahrung wäre sicher ein besseres Abschneiden drin gewesen.
Doppel 1 mit W. Drechsler und J. Franz konnten immerhin 4 Spielgewinne verzeichnen. Der Sieg ging aber an die Gastgeber. Bei Daniel und Matthias war es im Satz 1 sehr eng. Nach dem Verlust des 1. Satzes war die Luft raus und so verlor man das Game.
Danke für den Einsatz für die Mannschaft sodass man einer Strafe aus dem Weg ging.
Spieler: Wolfgang Drechsler, Daniel Krempel, Matthias Sanwald, Jamie Franz.
Verbandsspiele am Wochenende
Mittwoch, den 20. Juli 22 um 9.30 Uhr
Herren 65: TV Steinheim – SV Bolheim
Sonntag, den 24. Juli 22 um 9.30 Uhr
Herren: TC Bopfingen 3 – SV Bolheim
Sonntag,den 24. Juli 22 um 10.00 Uhr
Damen 40: SV Bolheim – TC Oberkochen
Vorschau
Samstag, den 30. Juli 22 um 15.00 Uhr
Senioren/innen-Nachmittag
Gemütliches Beisammensein mit Tennis und Kaffee- und Kuchen, sowie Vesper.
Verbandsspielergebnisse

Verbandsspielergebnisse
Herren 65 / Staffelliga
SV Bolheim – SPG Jagstheim/Stimpfach 1:5
In den Einzeln unterlagen die beiden Wolfgangs ihren Gegnern in 2 Sätzen mit dem gleichen Ergebnis.
Thomas bekam während des Spiels starke Schulterschmerzen und unterlag im Match-Tie-Break mit 2:10.
Ebbo spielte bei seinem ersten Einzeleinsatz sehr gut und musste sich mit viel Pech im MTB mit 5:10 geschlagen
geben. Das erste Doppel mit W. Drechsler und D. Barth siegte mit 6:3 / 6:3 gegen das starke Doppel aus Jagstheim/Stimpfach. Im Zweier-Doppel waren Wolle und Ebbo gegen die erfahrenen und jahrelang zusammenspielenden Gäste ohne Siegchance. Schade, aber da war nicht mehr möglich.
Spieler: Wolfgang Drechsler, Thomas Fitzke, Wolfgang Röcker, Eberhard Zoller.
Herren / Kreisstaffel 2
SV Bolheim – Heidenheimer SB 0:6
Die Heidenheimer wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen verdient, wenn auch etwas zu hoch. Im ersten Einzel spielte Sven sehr gutes Tennis, letztlich gewann der Gast aber in 2 Sätzen. Daniel gewann
den 1. Satz klar, verletzte sich aber in Satz zwei und verlor nach großem Kampf den Match-Tie-Break knapp mit 10:12. Matthias spielte ein gutes Match, aber die Routine des Gastes setzte sich am Ende durch. Unser
Oldie Ernst sprang für den verletzten Christian ein und spielte ein tolles Match. Sein Gegner siegte knapp in 2 Sätzen. Im ersten Doppel waren Sven und Matthias chancenlos, Wolfgang und Ernst kämpften verbissen
um den Ehrenpunkt, mussten sich aber trotz einer 3:0 Führung geschlagen geben.
Spieler: Sven Pinkernelle, Daniel Krempel, Matthias Sanwald, Ernst Eßl, Wolfgang Drechsler.
Damen 40 / Oberligastaffel
TC Biberach – SV Bolheim 5:1
In allen vier Einzeln musste man den Sieg den Biberacherinnen überlassen. Inge Keßler, Iris Schickert und Andrea Schmid unterlagen in ihren Spielen relativ deutlich. Die meisten Spiele gelangen Tanja Haschka.
Inge und Tanja verloren das erste Doppel in 2 Sätzen. Das eingespielte Doppel 2 mit Iris und Andrea sicherte den Ehrenpunkt souverän mit 6:2 / 6:3.
Nach 3 Auswärtsspielen hat man nun 2 Heimspiele. Der Klassenerhalt ist durchaus realisierbar.
Spielerinnen: Inge Keßler, Iris Schickert, Andrea Schmid, Tanja Haschka.
Vorschau:
Verbandsspiele am Wochenende:
Sonntag, den 17. Juli 2022 um 9.30 Uhr
Herren: TC Ebnat 2 – SV Bolheim
Sonntag, den 17. Juli 2022 um 10.00 Uhr
Damen 40: SV Bolheim – TC Berkheim
Mittwoch, den 20. Juli 2022 um 11.00 Uhr
Herren 65: TV Steinheim – SV Bolheim
Am 30. Juli 2022 findet der Seniorennachmittag statt.
Einladungen werden noch zugeschickt.
Verbandsspielergebnisse

Verbandsspielergebnisse
Damen 40 / Oberligastaffel
TC Urbach – SV Bolheim 4:2
Beim Tabellenführer in Urbach mußte man eine 2:4 Niederlage einstecken. Inge Keßler als Einserin spielte in Galaform auf und siegte mit 6:0 und 6:4. Iris Schickert hatte an Nummer 2 gegen eine starke Urbacherin mit dem gleichen Ergebnis das Nachsehen. Andrea Schmid und Gabi Konold unterlagen gegen ihre Gegnerinnen jeweils in 2 Sätzen. Das erste Doppel mit Iris S. und Andrea S. kämpften bravourös und gewannen den entscheidenden Match-Tie-Break mit 10:7. Im zweiten Doppel hatten Inge K. und Gabi Konold in 2 Sätzen das Nachsehen.
Spielerinnen: Inge Keßler, Iris Schickert, Andrea Schmid, Gabi Konold.
KIDS-CUP U 12
SV Bolheim – TC Gerstetten 3:3 / 6:7
Eine knappe Niederlage für unsere Jüngsten gegen die Gerstetter. Trotzdem konnte man den dritten Platz vor dem Gegner verteidigen. Tolle Leistung in der ersten Spielsaison. David Korndörfer ließ auch im Vierten Spiel nichts anbrennen und siegte mit 4:0 und 4:2. Damit beendete er die Verbandsrunde mit 4 Siegen ungeschlagen. Da Nino Klein krankheitshalber fehlte, mußten Malin und Lotta aufrücken. Beide hatten gegen die starken Jungs aus Gerstetten keine Gewinnchance. Lea Vogel ist auf der Nummer 4 eine Siegkandidatin und gewann mit 4:1 / 4:1. Im Doppel konnten David und Lea nach dem Verlust des 1. Satzes noch
im Match-Tie-Break mit 10:2 siegen. Bei Lotta und Hannah Vogel war es umgekehrt und Sie verloren ihren MTB knapp mit 8:10. Riesenkompliment den Spieler/innen und den Eltern die ihre Kinder grandios
unterstützten. Dank an Coach Mike der wiedermal alles im Griff hatte.
Spieler/innen: David Korndörfer, Malin Eckermann, Lotta Klein, Lea Vogel,
Hannah Vogel, Nino Klein.
Herren / Kreisstaffel 2
SV Bolheim – SPG Eintr. Kirchheim/Oberdorf 2 3:3 / 7:6
Da die Gäste nur mit 3 Spieler anreisten, konnten wir einen knappen Sieg einfahren. Daniel Krempel siegte deutlich gegen die Nr. 1 der Gäste. Bastian Klein verfolgt das Pech. Auch diesmal mußte er den alles entscheidenden Match-Tie-Break spielen. Er führte mit 10:9, doch am Ende gewann der Gast mit 12:10. Aller guten Dinge sind drei. Matthias Sanwald spielte ein gutes Match, letztlich gewann sein cleverer Gegner in 2 Sätzen. Christian Drechsler war ohne Spiel erfolgreich.
Im Doppel spielten die 2 Youngsters Bastian und Matthias. Sie kämpften verbissen um den Erfolg, unterlagen aber mit 3:6 / 4:6. Doppel zwei mit Daniel und Christian gewann kampflos und so war der
Sieg nicht gefährdet. Glückwunsch zum Sieg.
Spieler: Daniel Krempel, Bastian Klein, Matthias Sanwald, Christian Drechsler.
Verbandsspiele am Wochenende
Mittwoch, den 6. Juli 2022 um 11.00 Uhr
Herren 65: SV Bolheim – SPG Jagstheim/Stimpfach
Sonntag, den 10. Juli 2022 um 9.30 Uhr
Herren: SV Bolheim – Heidenheimer SB
Sonntag, den 10. Juli 2022 um 10.00 Uhr
Damen 40: TC Biberach – SV Bolheim
Mittwoch, den 13. Juli 2022 um 10.00 Uhr
Herren 65: TC Nesselwang – SV Bolheim
Sportabzeichen
Deutsches Sportabzeichen
Ab dem 21. Juni 2022 werden wir auch in Bolheim das Deutsche Sportabzeichen für Einzelpersonen (Kinder, Jugendliche oder Erwachsene), Familien, Firmengruppen, Schulgruppen oder auch Sportgruppen anbieten. Die Übungstermine bzw. die Abnahme wird bei schönem Wetter immer in den ungeraden Wochen am Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Bolheim stattfinden.
Da wir das Deutsche Sportabzeichen in Kooperation mit dem TSV Herbrechtingen anbieten werden, besteht auch jederzeit die Möglichkeit einer Teilnahme freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr auf dem Bibris-Sportgelände in Herbrechtingen (immer in den geraden Wochen).
Über regelmäßige Trainingsbesuche während den Sommermonaten würden wir uns natürlich sehr freuen. Allerdings ist es für uns auch kein Problem, wenn der ein oder andere nur sporadisch oder auch nur einmalig zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens erscheint.
Falls eine Gruppe (ab ca. 8 Personen) an einem der beiden vorgegebenen Tage keine Zeit hat, so sind wir flexibel und finden bestimmt einen anderen Tag wo wir gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen abnehmen können.
Das aktuelle Bolheimer Abnahme-Team besteht aus: Petra Jooß, Michael Merkle. Unterstützt werden sie dabei von Amelie Jooß, Annika Gaschler, Leona Wiedenmann und Marina Mack. Das Kindi-Sportabzeichen wird, wie in den letzten Jahren, wieder mit den bewährten Übungsleiterinnen Brigitte Lehmann und Ute Kolb-Pigors in enger Zusammenarbeit mit den Kindergärten vor Ort durchgeführt.
- Gruppenfoto (Bolheim / Herbrechtingen)
Hier nochmals alle wichtigen Daten in Kurzform:
- Erster geplanter Trainings- und Abnahmetag: Dienstag, 21. Juni 2022
- Vorrausichtlich letzter Abnahmetag: Dienstag, 27. September 2022
- Treffpunkt: Sportgelände SV Bolheim (beim Tartanfeld), Im Ried 1, 89542 Bolheim
- Beginn: pünktlich um 18.00 Uhr (ist um 10 Uhr noch niemand da, findet auch kein Training / keine Abnahme statt)
- Ende: ca. 20.00 Uhr
- Bei schlechtem Wetter findet kein Training / keine Abnahme statt
- Alternativ kann das Training / Abnahme immer freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr auf dem Bibris-Sportgelände in Herbrechtingen besucht werden
- Das Training / Abnahme in Bolheim findet immer in den ungeraden Wochen und in Herbrechtingen immer in den geraden Wochen statt
- Das Training bzw. die Abnahme im Gerätturnen findet nach Absprache mit dem Abnahme-Team in der Bolheimer Buchfeldhalle statt
- Es muss nicht unbedingt eine Schwimmdisziplin ausgewählt werden. Allerdings ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Diese Schwimmfertigkeit kann ein Bademeister ausstellen.
- Für jede(n) Teilnehmer(in) besteht Versicherungsschutz über den WLSB
- Die Kosten für das Kindi-, Kinder- und Jugendlichen-Sportabzeichen werden wie bisher von der Kreissparkasse Heidenheim finanziert
- Die Kosten für das Erwachsenen-Sportabzeichen werden für Mitglieder vom TSV Herbrechtingen oder vom SV Bolheim übernommen
- Für alle andere Erwachsene entfallen Gebühren von 3 EUR
- Jede(r) Teilnehmer(in) erhält am Jahresende eine Urkunde
Folgende Personen / Gruppen können teilnehmen:
- Vorschulkinder (Kindi-Sportabzeichen)
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre (Deutsches Sportabzeichen)
- Erwachsene von 18 bis 90+ Jahre (Deutsches Sportabzeichen)
- Einzelpersonen
- Familien
- Firmengruppen
- Schulgruppen
- Sportgruppen (ganz gleich von welcher Sportart)
Eigentlich kann jeder, der Freude an Bewegung hat, beim Deutschen Sportabzeichen mitmachen. Da bekanntlich Sport in der Gemeinschaft mehr Spaß macht als alleine, sind auch speziell Firmengruppen oder auch Sportgruppen angesprochen teilzunehmen und sich gegenseitig anzufeuern und ein paar vergnügliche Stunden zu verbringen.
Folgende Disziplinen werden in Bolheim angeboten:
- 30 m Lauf (auf Tartanbahn)
- 50 m Lauf (auf Tartanbahn)
- 100 m Lauf (auf Fußballfeld)
- 800 m Lauf (auf Fußballfeld)
- 000 m Lauf (auf Fußballfeld)
- Dauer-/Geländelauf (auf Fußballfeld)
- Schlagball 80 g
- Wurfball 200 g
- Drehwurf
- Schleuderball 1 kg
- Medizinball 2 kg
- Standweitsprung
- Zonenweitsprung
- Weitsprung
- Kugelstoßen 2 kg
- Kugelstoßen 3 kg
- Kugelstoßen 4 kg
- Kugelstoßen 5 kg
- Kugelstoßen 6 kg
- Kugelstoßen 7,25 kg
- Steinstoßen 3 kg
- Steinstoßen 5 kg
- Steinstoßen 10 kg
- Steinstoßen 15 kg
- Seilspringen (alle Variationen)
- Gerätturnen Boden
- Gerätturnen Sprung
- Gerätturnen Reck
- Gerätturnen Ringe
- Gerätturnen Schwebebalken
- Radfahren 200 m (mit fliegendem Start)
Folgende Disziplinen werden in Bolheim nicht angeboten:
- 10 km Lauf (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- 7,5 km Walking / Nordic Walking (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- Radfahren 5 km (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- Radfahren 10 km (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- Radfahren 20 km (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- Hochsprung (ist nur beim TSV Herbrechtingen möglich)
- Sämtliche Schwimmdisziplinen (bitte entsprechende Disziplinen im Hallen- oder Freibad direkt beim Bademeister abnehmen lassen)
Wir freuen uns schon sehr darauf mit euch zusammen das Deutsche Sportabzeichen abnehmen zu dürfen. Also bis demnächst auf dem Sportplatz bzw. in der Turnhalle.
Euer Sportabzeichen-Team

von links: Michael Merkle, Petra Jooß, Amelie Jooß, Annita Gaschler, Leona Wiedenmann und Marina Mack
TSV Herbrechtingen und SV Bolheim gehen beim Sportabzeichen neuen Weg
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter verliehen.
Grundsätzlich ist es möglich, auch ohne Mitglied in einem Verein zu sein, das Sportabzeichen zu erwerben. Der Württembergische Landessportbund hat für Nichtmitglieder einen besonderen Versicherungsschutz abgeschlossen.
Die Vorbereitung und die Abnahme des Sportabzeichens ist ein Angebot im Breitensport, seine persönliche Fitness dosiert zu trainieren und an bundesweit einheitlichen Leistungswerten zu messen.
Vom Kindi-Sportabzeichen bis ins hohe Alter – keine Altersbeschränkung nach oben – ist eine Teilnahme möglich. Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt.
Bewerber/innen bei der Polizei, dem Zoll oder der Bundeswehr müssen das Sportabzeichen bei ihrer Bewerbung nachweisen.
In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmen sind bestimmte Leistungen zu erbringen. Jede Kategorie bietet dabei genügend Alternativen an, um in jeder Kategorie sein Soll erfüllen zu können.
Bis 2019 – bis vor Corona – wurde dieses Angebot sehr rege in Anspruch genommen. 2020 und 2021 wurde auf Grund der Corona-Einschränkungen nur ein Mindestprogramm angeboten. Bei der TSV Herbrechtingen erwarben bis zum Jahr 2019 durchschnittlich rd. 90 Teilnehmer/innen aller Altersklassen und zusätzlich über den Sportunterricht an den Schulen sowie im Rahmen des Kindi-Sportabzeichens im Vorschulalter insgesamt knapp 200 Personen das Sportabzeichen. Unter den Erwerbern/Erwerberinnen waren in den zurückliegenden Jahren immer viele Teilnehmer/innen des SV Bolheim.
Deshalb überlegten beide Vereine, für die Vorbereitung und die Abnahme des Sportabzeichens eine Kooperation einzugehen. Im April dieses Jahres wurde von beiden Vereinsvorsitzenden eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, die das Angebot macht, nicht nur in Herbrechtingen, sondern jetzt auch in Bolheim und/oder in einzelnen Disziplinen auch an beiden Orten an den Start zu gehen.
Vom 21.06.2022 bis Ende September können Interessierte bei schönem Wetter in ungeraden Wochen – zweiwöchig – am Dienstagabend auf dem Sportgelände in Bolheim (im Ried) und ab 01.07.2022 in den geraden Wochen – ebenfalls zweiwöchig – am Freitagabend im Bibris-Stadion in Herbrechtingen jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr auf das Sportabzeichen trainieren und ihre Leistungen dokumentieren lassen.
Wenn sich Gruppen mit mindestens 8 Personen finden, können mit den Sportabzeichenverantwortlichen beider Vereine auch individuelle Abnahmetermine vereinbart werden. Dies bietet sich z. B. für aktive Sportler in der Saisonvorbereitung, für Betriebe oder sonstige Organisationen an.
Das Kindi-Sportabzeichen wurde bereits von den bewährten Übungsleiterinnen Brigitte Lehmann und Ute Kolb-Pigors in enger Zusammenarbeit mit den Kindergärten vor Ort durchgeführt.
Menschen mit Behinderungen werden gebeten, sich mit den Sportabzeichenverantwortlichen beider Vereine in Verbindung zu setzen; diese werden individuell die Modalitäten und die Abnahmetermine vereinbaren.
Informationen zum Deutschen Sportabzeichen findet man im INTERNET, beim Württembergischen Landessportbund, beim Sportkreis Heidenheim und bei den beiden Vereinen.
Verantwortliche für das Sportabzeichen sind beim SV Bolheim
Michael Merkle, Michael.Merkle@bolheim-turnen.com, 07324/981226 und bei der TSV Herbrechtingen
Georg Feth, gsfeth@t-online.de, 0172/7730616.
Das Sportabzeichenteam beider Vereine würde sich freuen, wenn ihr Angebot rege in Anspruch genommen wird und es 2022 möglichst viele Teilnehmer/innen werden.
Perfekter Auftakt
Super-Auftakt nach Oberligaaufstieg
Damen 40 / Oberligastaffel
TC Kisslegg – SV Bolheim 2:4
Nach dem Aufstieg in die Oberliga konnte man gleich das erste Spiel auswärts in Kisslegg mit 4:2 gewinnen.
Unsere Nr. 1 Inge Keßler machte ein Super-Spiel und setzte sich mit 4:6 / 6:2 und im Match-Tie-Break mit 10:6 durch. Iris Schickert siegte in 2 Sätzen mit 6:3 / 6:4. Andrea Schmid und Carmen Bischoff unterlagen jeweils in 2 Sätzen.
Unsere starken Doppel entschieden das Spiel für unsere Ladys. Inge und Carmen bezwangen ihre Kontrahentinnen mit 7:5 / 6:1. Souverän spielte unser eingespieltes Zweier- Doppel Iris und
Andrea und gewannen gegen die Gastgeberinnen mit 6:2 und 6:3.
Spielerinnen: Inge Keßler, Iris Schickert, Andrea Schmid, Carmen Bischoff.
Herren 65 / Staffelliga
SV Bolheim – SPG Eintr. Kirchheim/Oberdorf 4:2
Unsere Herren 65 hatten ebenso einen sehr guten Saisonauftakt.
- Drechsler spielte gegen eine sehr starke Nr. 1 der Gäste und verlor in 2 Sätzen. T. Fitzke fegte seinen Gegner Alois glatt mit 2 Bagles vom Platz. R. Herdeg setzte sich im entscheidenden Match-
Tie-Break nach 6:9 Rückstand nervenstark mit 11:9 durch. W. Röcker bezwang seinen Widersacher klar mit 6:3 / 6:2. So ging man mit einer 3:1 Führung in die 2 Doppelspiele.
Rudi und Wolle R. kämpften verbissen um den Sieg, unterlagen aber nach gutem Spiel mit 2:6 / 4:6. Das eingespielte zweite Doppel mit Sammy D. und Dieter hatte keine Probleme und siegten
deutlich mit 6:0 / 6:1.
Spieler: Wolfgang Drechsler, Thomas Fitzke, Rudi Herdeg, Wolfgang
Röcker, Dieter Barth, Ebbo Zoller, Fritz Hägele.
Herren / Kreisstaffel 2
SV Bolheim – TC Gerstetten 2 1:5
Etwas ersatzgeschwächt konnten unsere Herren die Niederlage nicht vermeiden. Als Nr. 1 musste Oldie W. Drechsler spielen und hatte gegen einen clever spielenden Youngster nach einer 4:0 Führung mit 4:6 und bei Aufgabe im 2. Satz das Nachsehen. Sven Pinkernelle merkte man die
fehlende Spielpraxis an und so verlor er in 2 Sätzen. Unser Jüngster Basti Klein spielte sehr gut und mußte letztlich nur im Match-Tie-Break sich mit 8:10 geschlagen geben. Er hatte Pech wegen zweier Netzroller am Ende des Spiels. Bei Matthias lief es ähnlich- Er konnte ebenso Satz 2
gewinnen und verlor den entscheidenden Match-Tie-Break mit 3:10.
Unser erstes Doppel mit Sven und Basti hielten gut mit ihren Gegnern mit, mußten aber am Ende den Zweisatzsieg den Gerstettern überlassen. Den Ehrenpunkt erkämpften Daniel K. und M. Sanwald. Hier waren unsere Jungs im MTB mit 10:7 erfolgreich.
Spieler: Wolfgang Drechsler, Sven Pinkernelle, Bastian Klein, Mathias Sanwald,
Daniel Krempel.
Nächste Verbandsspiele KW 26
Mittwoch, den 29. Juni 2022 um 17.00 Uhr
Kids-Cup U 12: SV Bolheim – TC Gerstetten
Sonntag, den 3. Juli 2022 um 9.30 Uhr
Herren: SV Bolheim – SPG Eintr. Kirchheim/Oberdorf 2
Sonntag, den 3. Juli 2022 um 10.00 Uhr
Damen 40: TC Urbach – SV Bolheim
Mittwoch, den 6. Juli 2022 um 11.00 Uhr
Herren 65: SV Bolheim – SPG Jagstheim/Stimpfach
Zumba Auftritt

Zumba Vorführung begeisterte das Publikum im Festzelt
Im Rahmen der Eingemeindungsfeier, trat auch die Zumba Gruppe der Gymnastikabteilung des SV Bolheim auf. Unter Leitung von Trainerin Luciana Alpkan wurde eine abwechslungsreiche Choreografie zum Besten gegeben.
Die gute Stimmung übertrug sich schon nach den ersten Takten auf das Publikum und die lateinamerikanischen Rhythmen luden zum Mitklatschen und Mittanzen ein. Das Zelt wurde gerockt und eine Zugabe vom begeisterten Publikum gefordert.
Wer Lust zum Mittanzen bekommen hat, ist jederzeit willkommen und kann zu einer „Schnupperstunde“ vorbeikommen. Die Zumba – Sportstunde findet immer mittwochs von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr in der Turn- und Festhalle in Bolheim statt.



Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Abteilung Gymnastik SV Bolheim

Das Team der Gymnastikabteilung
Von links Beate Quinsz, Gudrun Weinmann, Christine Mayer, Petra Ostertag, Christine Kwincz und Carmen Bausch. (es fehlen Barbara Kalb und Helga Mayer)
Mit Online Sportangeboten die Pandemiezeit erfolgreich überbrückt
Nachdem die letzten zwei Jahre von der Pandemie geprägt waren, konnte am 10.06.2022 die Abteilungsversammlung der Gymnastikabteilung des SV Bolheim endlich wieder in Präsenz stattfinden.
Obwohl einige Austritte zu verbuchen sind, ist die Mitgliederzahl konstant, so berichtete die Vorsitzende Beate Quinsz. Als Dankeschön für treue Mitgliedschaft in der Pandemie, wurde daher der Abteilungsbeitrag für das Jahr 2022 ausgesetzt.
Einige der Übungsleiterinnen hatten ihre Sport- und Präventionsangebote Online angeboten, so dass viele Mitglieder sich auch von zu Hause aus sportlich betätigen konnten, was sehr dankbar angenommen und positiv bewertet wurde.
Seit März 2022 können nun alle Sportstunden, dazu zählen Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Funktionsgymnastik, Fitness und Zumba, wieder in der Turn- und Festhalle in Bolheim stattfinden.
Die Vorstandschaft des SV Bolheim, vertreten durch Karin Mecherlein, bedankte sich bei allen Amtsinhaberinnen und wünscht sich weiterhin eine zukunftsorientierte Arbeit im Verein. Vor allem die Anknüpfung der Jugendarbeit, sowie die Vernetzung in den Abteilungen ist ihr ein großes Anliegen.
Bei den Wahlen konnten alle Ämter besetzt werden. Die Abteilungsleitung haben Beate Quinsz und Gudrun Weinmann, Kassiererin ist Christine Mayer, Kassenprüferinnen sind Petra Ostertag und Barbara Kalb, im Vergnügungsausschuss sind Helga Mayer und Carmen Bausch und Schriftführerin ist Christine Kwincz.
Beate Quinsz beendete die Sitzung mit Dankesworten und einem Ausblick auf das bevorstehende 50-Jährige Eingemeindungsjubiläum. Auch hier beteiligt sich die Abteilung mit einer Zumba Aufführung, welche am Freitag, 24.06.2022 live miterlebt werden kann.
Das Team der Gymnastikabteilung
