Kategorie-Archive:Radsport
Podestplatz in Bad Waldsee
Podestplatz beim ersten Cross Country Rennen
Nach vielfachen Einsätzen bei Mountainbike-Marathons und einem Ausflug in den Straßen-Radrennsport bestritt Torben Staudenmaier vom SV Bolheim Radsport beim 4. Volksbank Allgäu-Oberschwaben Rennen in Bad Waldsee sein erstes Cross Country Rennen.
Mit Rang 2 sowohl in der Gesamtwertung als auch in seiner Altersklasse stellte er klar, dass auch in dieser Disziplin mit ihm zu rechnen ist.
Während Mountainbike-Marathons als Ausdauersportart vorwiegend über längere Distanzen führen, sind Cross Country Rennen deutlich kürzer – die maximale Renndauer beträgt in der Regel 90 Minuten – und fahrtechnisch anspruchsvoller. Dementsprechend wird beim Cross Country von Anfang an „am Anschlag“ gefahren.
In Bad Waldsee waren 3 Runden mit je 7 km und 150 Höhenmetern auf einer mit Wurzeln, Absätzen, einem Steinfeld und Holzstämmen als Hindernissen gespickten Strecke zu absolvieren. Torben Staudenmaier kam, auch aufgrund seiner fahrtechnischen Fähigkeiten, mit den Bedingungen gut zurecht. Nach gutem Start war er bereits nach der ersten Runde in einer Fünfergruppe an der Spitze des Fahrerfeldes unterwegs.
In der zweiten Runde musste er nach einem Schaltfehler kurz vom Rad, kämpfte sich aber in der dritten Runde wieder auf Rang 3 vor. Nachdem ein Fahrer des Führungsduos kurz vor dem Ziel mit Reifendefekt aufgeben musste, rückte der Bolheimer Radsportler mit einer Gesamtfahrzeit von 58:46,60 Minuten noch auf den zweiten Platz vor.
°HBend

Torben Staudenmaier (1. v. links)
Erfolge beim 20. BiketheRock
Bolheimer Radsportler gut platziert
2. Platz beim 20. BiketheRock
Beim Mountainbike-Marathon im Rahmen des BiketheRock in Heubach gingen vier Biker des SV Bolheim Radsport in der Hobbyklasse an den Start. Mit einem Podestplatz, einem Rang in den Top-Ten sowie Platzierungen im Mittelfeld konnten sich die Bolheimer gut in Szene setzen.
Auf der Langstrecke waren zwei Runden mit insgesamt 60 km und 1600 Höhenmetern zu absolvieren. Nach einem giftigen Anstieg auf den Rosenstein folgten mehrere kleinere Anstiege und Abfahrten durchsetzt mit Trailabschnitten sowie ein technischer Downhill unterhalb der Teufelsklinge und ein schneller Trail in den Zielbereich. Schnellster Bolheimer war einmal mehr Torben Staudenmaier, der nach der ersten Runde bereits auf Rang 3 lag und in der zweiten Runde einen weiteren vor ihm liegenden Fahrer überholen konnte. Damit war er mit einer Gesamtfahrzeit von 2:38:30 Stunden sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Altersklasse U 30 auf Platz 2. Ebenfalls gut in Form war Christian Engel, der die Strecke in 2:55:06 Stunden durchfuhr und damit in der Gesamtwertung Platz 21 und bei den U 40 den 8. Rang belegte. Ralf Peichl passierte den Zielstrich nach 3:23:24 Stunden und war damit 11. bei den Ü 50 und 46. in der Gesamtwertung. Hans Bendele folgte knapp 6 Minuten später auf Platz 51 (Rang 14 bei den Ü 50).
Alb-Gold-Trophy in Münsingen
Bereits einen Tag nach der Strapaze beim Heubacher Marathon wagte sich Torben Staudenmaier bei der Alb-Gold-Trophy in Münsingen auf die Kurzstrecke mit 43 km und 840 Höhenmetern. Torben war beim Massenstart relativ weit hinten und musste sich erst durch das Fahrerfeld nach vorne kämpfen. Dadurch bekam er keinen Anschluss mehr an eine schnelle Gruppe und beendete das Rennen nach einer Fahrtzeit von 1:38:00 Stunden als 21. von insgesamt 329 Finishern. In der mit 120 Startern stark besetzten Hauptklasse war er damit auf Platz 13.
°HBen


55. Brackweder Radrennen
Erfolgreiches Debüt für Staudenmaier
Platz 4 beim Brackweder Radrennen
Ein erfolgreiches Debüt feierte Torben Staudenmaier vom SV Bolheim Radsport bei seinem ersten Straßenrennen. Bei der 55. Auflage des Brackweder Radrennens verfehlte er einen Podestplatz nur denkbar knapp.
Der Bolheimer Radsportler ging mit 34 weiteren Fahrern in der Hobbyklasse an den Start. Auf einen 2 km langen Rundkurs waren hier 15 Runden zu absolvieren.
Torben Staudenmaier, der bisher nur bei Mountainbike-Marathons am Start war, hielt sich bei seinem ersten Straßenrennen zunächst zurück und positionierte sich im Hauptfeld. Als sich nach vier Runden ein Fahrer vom Feld absetzte, wollte zunächst kein Fahrer die Nachführarbeit übernehmen.
Torben ergriff dann einige Runden vor Schluss die Initiative und nahm mit zwei weiteren Fahrern in seinem Windschatten die Verfolgung auf. In der letzten Runde lief die Verfolgergruppe dann auf einige überrundete Fahrer auf und konnte den Ausreißer nicht mehr erreichen.
Im Zielsprint wurde Torben dann von seinen beiden Verfolgern noch aus dem Windschatten überholt und belegte mit einer Gesamtfahrzeit von 42:43 Minuten den vierten Rang. Dabei war er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 41 km/h unterwegs.
°HBen

Torben Staudenmaier beim MTB-Rennen in Neustadt
Sportliche Prominenz in Brackweder
Das gut besetzte 55. Brackweder Radrennen, wartete in der Frauenklasse mit einer sportlicher Prominenz auf. In der Frauenklasse ging die Olympiasiegerin (Mannschaftsverfolgung) Mieke Kröger an den Start. Nur 10 Tage später (22.09.2021), konnte Mieke Kröger, bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Flandern, WM-Gold in der Zeitfahr-Mixedstaffel gewinnen.
In dieser noch jungen Disziplin, konnte sie zusammen mit dem 6-köpfigen Staffel-Team um Toni Martin, diesen wertvollen WM-Titel erringen. Für Toni Martin war es das letzte Profirennen und er konnte sein Karriereende nochmals mit WM-Gold krönen.
19. TRAIL GIRO – Neustadt
R A D S P O R T
Bolheimer Radsportler in Neustadt a. d. Weinstraße
Der Trail Giro in Neustadt an der Weinstraße war in diesem Jahr einer der ersten behördlich genehmigten Mountainbike-Marathons nach der Corona-bedingten Wettkampfpause. Vier Radsportler des SV Bolheim nutzten die Gelegenheit, auf der mit Wurzelfeldern, Felsstufen und engen Spitzkehren gespickten, fahrtechnisch sehr anspruchsvollen Strecke Wettkampfluft zu schnuppern.
Aufgrund der Covid-19-Situation wurde die Veranstaltung unter strengen Sicherheitsvorschriften durchgeführt. So wurden die Fahrer in kleinen Gruppen zeitversetzt auf die Strecke geschickt und mussten bis kurz vor dem Start einen Mundschutz tragen. Einmal mehr schnell unterwegs war Torben Staudenmaier auf der Mittelstrecke mit 45 km und rd. 1100 Höhenmetern. Er war lange Zeit auf Schlagdistanz zu einem Podestplatz in seiner Altersklasse und durchfuhr die Strecke in 2:02:56 Stunden und war damit auf Platz 5 in der stark besetzten Hauptklasse mit 65 Finishern. In der Gesamtwertung belegte er den 46. Rang bei insgesamt 237 platzierten Fahrern, darunter auch viele Lizenzfahrer.
Gut schlug sich Martin Burkhardt bei seinem ersten Wettkampf auf der Sprintstrecke mit 27 km und rd. 700 Höhenmetern. Mit einer Zeit von 1:29:44 Stunden war er auf Rang 53 in der Gesamtwertung und auf Platz 32 in der Hauptklasse. Hans Bendele passierte den Zielstrich eine Minute später und belegte damit Platz 9 bei den Masters (Rang 54 in der Gesamtwertung). Großes Pech hatte Katja Bendele bei ihrem ersten Marathoneinsatz. Sie wurde nach guten Start von einem überholenden Fahrer abgedrängt, kam zu Sturz und musste verletzt aufgeben. °HBen

Torben Staudenmaier
